Was ist eigentlich Interlock-Jersey?

Was ist eigentlich Interlock-Jersey?

Ein Interlock-Stoff, auch unter Interlock-Jersey bekannt, ist eine spezielle Jersey-Stoffart, die strapazierfähiger als andere Jersey-Arten ist. Der Unterschied besteht in der Verarbeitung der Baumwollfäden:

So werden Interlock-Jersey--Stoffe nicht gewebt, sondern gewirkt mit einer sogenannte Wirkmaschine bei der gegenüberliegende Nadelreihen abwechselnd arbeiten. Meist ensteht der Interlockjersey als Runder Strickschlauch, der nach der Produktion an einer Seite aufgeschnitten wird. Wie beim Stricken erfolgt die Bindung durch einzelne Maschen. Jede Reihe wird im Ganzen an die vorherige Maschenreihe angestrickt. Weil bei der Interlock-Methode quasi zwei Maschen-Schichten aufeinanderliegen, sehen die Ober- und die Unterseite des fertigen Stoffes gleich aus. Wir sehen auf beiden Seiten des Stoffs nur rechte Maschen.

Interlock-Jersey Stoffe werden oft für Bettwaren genutzt, so zum Beispiel auch Interlock-Jersey aus 100% Baumwolle. Bio Interlock Stoffe sind aus 100% Bio-Baumwolle. Aber auch aus Mischgewebe oder Kunstfasern kann ein Interlock-Stoff bestehen. Das Textil kann uni sein, oder mit schönen Motiven bedruckt.

Doch welche Vorteile bietet der Interlock-Stoff?

  • Elastizität
  • Feiner Stoff
  • Erhöhte Strapazierfähigkeit
  • Stoff verzieht sich nicht
  • Weiches Gefühl auf der Haut
  • Liegt glatt, rollt sich nicht am Rand ein

Interlock-Jersey ist um einiges strapazierfähiger und elastischer als vergleichbare Stoffe wie etwa Single Jersey. Die Strapazierfähigkeit des Interlock Jersey Stoffes kommt daher, dass zwei Stofflagen miteinander fest verbunden werden und so eine doppelte Anzahl an Fasern entsteht.

Zudem besitzt der Interlock-Stoff eine softere Haptik als andere Jersey-Stoffe. Die große Belastbarkeit der Interlock-Stoffe verhindert, dass der Stoff sich aufraut oder verzieht. Interlock-Stoff bleibt auch nach mehrmaligem Waschen formstabil und weich.

Die doppelte rechts-rechts-Wirktechnik sorgt für ein geschmeidiges Gefühl auf der Haut und bietet kuschelige Wärme. Bei dieser Technik gibt es zwei Nadelreihen. Dabei stehen sich zwei Nadeln gegenüber und arbeiten im Wechsel miteinander. So entstehen leicht versetzte Maschen. Dadurch bekommt der Interlock-Stoff eine geschlossene Oberfläche. Dank dieser Eigenschaften wird Interlock-Stoff für Freizeitkleidung, Interlock-Jersey Bettwäsche oder für Spannbetttücher genutzt. Auch für Kinderkleidung oder Bettwaren eignet sich der Interlock-Stoff gut.

Wegen seiner angenehmen Haptik, war der Interlockjesey Liebe auf den ersten Griff. Deshalb entschied ich mich begeistert  für Biobaumwoll-Interlockjersey für unsere superweichen StoffOS Stofftaschentücher, Babypflegetücher und Stoffservietten.

Coco Chanel war damals so begeistert von dem Material, dass sie den Interlock-Jersey von der Insel Jersey ins Modeherz von Paris holte. Sie entwarf aus dem Material, das sonst nur den Weg in die Unterwäscheabteilungen schaffte, exklusive und komfortabler haute couture Oberbekleidung mit Stil. Danke Coco!

 

 

Back to blog