Ein ca. 3 Monate altes Baby nur mit einer Windel bekleidet liegt auf einer weichen UNterlage. Es lächelt und wird von zwei Frauenhänden am Bauch gespreichelt.

StoffOS-Babypflegetücher: Der Tipp von Kinderarztpraxen, Hebammen, Doulas und Eltern

StoffOS-Babypflegetücher: Der Tipp von Kinderärztinnen, Hebammen, Doulas und Eltern

Die beste Wahl für die Kleinsten

Bei der Pflege unserer Babys wollen wir nur das Beste.

StoffOS Babypflegetücher sind die natürliche und nachhaltige Alternative. Sie gehören auf jeden Wickeltisch und in jede Wickeltasche. Mit StoffOS entscheiden Eltern selbst, was Sie an die Haut ihres Babys lassen.

Natürlich und sanft: Warum StoffOS die Haut schonen

StoffOS Babypflegetücher bestehen aus weicher, natürlicher Biobaumwolle.

Die Ernte der Baumwolle von Hand garantiert die weiche Qualität. Denn bei der Ernte wird immer nur die perfekt gereifte Baumwolle gepflückt.

In einem besonderen Strickverfahren entsteht dann der weiche, glatte Interlock-Jersey. Das Material wird in dieser Grammatur nur für uns hergestellt.

Mit dem anschmiegsamen Stoff können selbst die feinsten Hautfältchen gereinigt werden, ohne die Haut zu reizen.

Empfohlen von Experten: Vertrauen von Kinderärztinnen, Hebammen und Doulas

Kinderärzte, Hebammen und Doulas empfehlen StoffOS Babypflegetücher aus gutem Grund. Sie wissen, wie wichtig es ist, die zarte Babyhaut zu schützen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Praktisch und vielseitig: Babypflegetücher im Alltag

Ob beim Wickeln, beim Reinigen von Händen und Gesicht oder als Spucktuch – StoffOS Babypflegetücher sind in drei Größen erhältlich, vielseitig einsetzbar und leicht zu reinigen. Einfach nach Gebrauch waschen und wiederverwenden.

Waschbare StoffOS im Vergleich zu Wegwerf-Feuchttüchern

Was viele nicht wissen:

  1. Die natürliche Hautbarriere ist bei Babys und Kleinkindern noch nicht voll ausgebildet. Das heißt, alles, was mit der Haut in Berührung kommt, kann auch durch die Haut aufgenommen werden.
  2. Viele der Feuchttücher enthalten Konservierungsstoffe und Duftstoffe. Diese können Allergien oder Hautreizungen auslösen.
  3. Außerdem bestehen manche Wegwerf-Feuchttücher nicht nur aus Cellulose, sondern aus Mischfasern, denen auch Kunststoff zugesetzt wurde oder sie sind nur aus Kunststoff.  Außerdem sind sie oft mit Materialien getränkt, die zu Allergien oder Hautreizungen führen.
  4. Also kann bei der Reinigung mit den Feuchttüchern wegen der nicht ausgebildeten Hautbarriere, Microplastik in den Organismus des Babys gelangen. Das wäre z.B. durch StoffOS Babypflegtücher leicht zu vermeiden.
  5. Der Müllberg, der mit den nicht verrottenden Tüchern produziert wird, ist eigentlich Sondermüll. Also der Umwelt zuliebe empfehle ich wisch und wasch statt wisch und weg!

Das Kommentiert UTOPIA zum ÖkoTest, Zitat:

"Manche Feuchttücher ein No-Go am Po...

In vier Feuchttücher-Produkten fanden die Tester:innen zudem PEG/PEG-Derivate. „Das ist aus unserer Sicht ein No-­Go für empfindliche Babyhaut, die Umwelt­reizen ohnehin noch weniger entgegenzu­setzen hat als Erwachsenenhaut“, erklären die Tester:innen von Öko-Test."

Quelle:

https://utopia.de/ratgeber/baby-feuchttuecher-test-oekotest_26390/ 

letzter Aufruf 22.01.2025

Fazit: Nachhaltigkeit beginnt bei den Kleinsten

Mit StoffOS Babypflegetüchern treffen Eltern eine verantwortungsbewusste Wahl für die Pflege ihrer Babys. Sie enthalten keine schädlichen Duft- oder Konservierungsstoffe und sind daher besonders hautverträglich. Sie sind nicht nur gut für die Haut, sondern auch gut für die Umwelt – eine Win-Win-Situation für alle und für unsere enkeltaugliche Zukunft. NICE TO SOUL, SKIN & NATURE

Back to blog