Wälder und Gelder sparen: Stofftaschentücher als Alternative

Wälder und Gelder sparen: Stofftaschentücher als Alternative

Die verschwenderische Wahrheit über Papiertaschentücher

 

In Deutschland werfen wir jährlich Papiertaschentücher im Wert von 50 Millionen Euro in den Restmüll. Das entspricht nicht nur einer enormen Verschwendung von Ressourcen, sondern auch von Geld.

 

Der finanzielle Aspekt: Warum Papiertaschentücher teuer sind

 

Papiertaschentücher kosten auf Dauer viel Geld. Obwohl sie einzeln günstig erscheinen, summieren sich die Kosten über das Jahr hinweg beträchtlich. Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 17,03 € erwartet.

https://de.statista.com/outlook/emo/haushaltsartikel/haushalts-hygienepapier/taschentuecher/deutschland

 

Umweltfreundlich und kostensparend: Die Vorteile von Stofftaschentüchern

 

Stofftaschentücher sind eine einmalige Investition, die sich schnell auszahlt. Sie sind langlebig und können immer wieder verwendet werden, was nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont.

 

Der praktische Nutzen: Stofftaschentücher im Alltag

 

Ein Stofftaschentuch ist leicht zu reinigen und immer wieder einsatzbereit. Einfach nach Gebrauch in die Waschmaschine werfen –trocknen  und schon ist es bereit für den nächsten Einsatz. Denn die StoffOS sind bügelfrei dank des Interlock-Jerseys.

 

Fazit: Doppelt sparen – Geld und Umwelt

 

Indem wir auf Stofftaschentücher umsteigen, sparen wir nicht nur bares Geld, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei. Ein kleiner Schritt mit großem Nutzen für alle.

 

Zurück zum Blog