Wälder retten durch Stoff- statt Papiertaschentücher

Wälder retten durch Stoff- statt Papiertaschentücher

Lasst Enkeltauglichkeit über Bequemlichkeit siegen

 

Die meisten von uns greifen im Alltag wie selbstverständlich zu Papiertaschentüchern. Doch diese Gewohnheit hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Umwelt. Es ist an der Zeit, umzudenken und eine nachhaltige Alternative zu wählen: Stofftaschentücher.

 

Wälder und Haut in Gefahr: Die dunklen Seiten des Papiertaschentuchs

 

Jedes Jahr werden Millionen von Bäumen gefällt, um die Nachfrage nach Papiertaschentüchern zu decken. Wälder, die als grüne Lungen unseres Planeten dienen, werden in kürzester Zeit in Wegwerfartikel verwandelt. Dabei spielen illegale Abholzungen der so genannten Holzmafia eine große Rolle.

Ein weiterer wichtiger Aspekt nutzt eurer Haut. Für die Reißfestigkeit werden der Hälfte der  Papiertaschentücher Chemikalien zugesetzt. So können sie zwar flusenfrei mitgewaschen werden, aber viele Menschen reagieren schnell mit einer roten Nase und Hautreizungen. Je hochpreisiger, desto öfter wurden diese hautirritierenden Bestandteile nachgewiesen.

Hier ein Auszug aus dem Testbericht von ÖKOTEST.

"Problematischer Stoff in Taschentücher im Test gefunden

Aber es gibt auch eine schlechte Nachricht: In mehr als der Hälfte der Produkte stecken halogenorganische Verbindungen (AOX) in Gehalten, die ÖKO-TEST abwertet. Viele Vertreter der großen Stoffgruppe der AOX gelten als allergieauslösend, fast alle reichern sich in der Umwelt an."

Zitat aus ÖKOTEST Inhaltsstoffe bei Papiertaschentüchern  19.12.2021

https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Taschentuecher-Test-So-schneiden-Tempo-Kleenex-Softis-und-Co-ab_12132_1.html

 

Stoff als Retter: Wie ein kleines Tuch Großes bewirken kann

 

Ein Stofftaschentuch kann hunderte Male wiederverwendet werden. Durch die Entscheidung für Stoff statt Papier kann jeder von uns dazu beitragen, die Abholzung zu reduzieren und wertvolle Waldressourcen zu schonen.

 

Praktisch und stilvoll: Stofftaschentücher im Alltag

 

Stofftaschentücher sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch und stilvoll. Wir mögen die schlichten Varianten in weiß, die sich in der Anwendung und Optik nicht von Papiertaschentüchern unterscheiden und so nicht zu Diskussionen und Rechtfertigung führen. Das wolkenweiche Material der StoffOS erhalten wir

 

  1. durch die Ernte der Bio-Baumwolle von Hand im perfekten Reifegrad
  2. durch der Verwendung besonders weicher Baumwollsorten
  3. durch hochwertige Verarbeitung als Interlock-Jersey.
  4. Strick- statt Webstoff macht unsere Tücher zu saugfähigen Hautschmeichlern
  5. Auch unsere sorgfältig von Hand bedruckten StoffOS gefallen. Der Farbauftrag ist sehr zart und trotzdem sehr haltbar, aber niemals störend.

 

Bei den Motiven ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.

 

Fazit: Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung

 

Jeder von uns kann einen Beitrag zum Schutz unserer Wälder leisten. Ein einfacher Wechsel von Papier zu Stoff kann einen großen Unterschied machen – für unsere Umwelt und für die Zukunft unseres Planeten. Denk beim nächsten Griff zu Papiertaschentuch, Papierserviette, Papierhandtuch, Babypflegewegwerftuch und Küchenrolle an Stoff statt Papier! Dafür danke ich dir!

Zurück zum Blog