
Green Wedding, 12 Tipps für Brautpaare, die Werte wie Natur schonen und nachhaltig Leben teilen
Teilen
Liebe, liebe Hochzeitspaare,
eure Wahl, euer Hochzeitsfest nachhaltig zu gestalten, ist nicht nur ein Zeichen von Umweltbewusstsein, sondern auch ein wundervolles Geschenk an kommende Generationen. Ihr gestaltet nicht nur euren besonderen Tag, sondern setzt auch ein inspirierendes Beispiel für eure Gäste und die Gesellschaft.
1. TIMING: Bewusste Wahl von Datum und Location
Die Auswahl des Hochzeitsdatums und der Location hat erheblichen Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck eurer Feier. Bevorzugt Orte, die für die Mehrheit eurer Gäste gut erreichbar sind, um lange Anreisen zu vermeiden. Bio-Hotels, Bauernhöfe oder Restaurants mit nachhaltigem Konzept bieten oft passende Räumlichkeiten und unterstützen eure grünen Werte. Für Feiern im Freien sollte eine umweltfreundliche Schlechtwetteralternative ohne Plastikzelte oder Heizpilze bereitstehen. Tipps zu Tipis und anderen Arten findet ihr bei Eventagentur Die Eventfee.
2. FOOD: Kulinarische Genüsse mit Bedacht wählen
Setzt bei Speisen und Getränken auf regionale, saisonale und biologische Produkte. Vegetarische oder vegane Menüs reduzieren den ökologischen Fußabdruck zusätzlich. Besprecht mit eurem Caterer Möglichkeiten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, etwa durch genaue Portionsplanung oder das Anbieten von Mitnahmeboxen für übrig gebliebene Speisen.
3. Nachhaltige Dekoration und Gastgeschenke
Verwendet Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Muscheln für die Dekoration und integriert DIY-Elemente. Topfpflanzen oder Kräuter dienen nicht nur als Tischschmuck, sondern können später von den Gästen mitgenommen werden. Verzichtet auf Einwegartikel und setzt auf wiederverwendbare oder recycelte Materialien. Für Freudentränen eignen sich waschbare Stofftaschentücher aus Bio-Baumwolle, die auch in unserem Shop erhältlich sind.
4. Umweltfreundliche Papeterie
Reduziert den Papierverbrauch, indem ihr digitale Einladungen versendet. Solltet ihr dennoch auf gedruckte Karten Wert legen, wählt Recyclingpapier oder Papier mit Umweltzertifikaten und vermeidet Veredelungen wie Lack oder Folien. So bleibt die Papeterie stilvoll und nachhaltig zugleich.
5. Nachhaltige Hochzeitsmode und andere Schätze
Entscheidet euch für Brautkleider und Anzüge aus nachhaltigen Materialien oder zieht Second-Hand-Optionen in Betracht. Einige Boutiquen bieten auch Leihmöglichkeiten an. So wird die Kleidung nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch individueller. Vielleicht findet ihr auch im Familen oder Freundeskreis noch andere Anregungen.
6. Eheringe mit Bedeutung
Wählt Ringe aus fair gehandeltem oder recyceltem Gold. Das Einschmelzen von Familienschmuck verleiht den Ringen eine besondere emotionale Note und schont Ressourcen.
7. Bewusste Gästeinformation
Informiert eure Gäste über das nachhaltige Konzept eurer Hochzeit. So sensibilisiert ihr sie für das Thema und motiviert möglicherweise zu eigenem umweltfreundlichen Handeln. Ein Hinweis in der Einladung oder auf eurer Hochzeitswebsite kann hierfür genutzt werden. Fahrgemeinschaften oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind ein weiterer Schritt in Richtung enkeltauglicher Zukunft.
8. Flitterwochen mit Verantwortung
Plant eine Hochzeitsreise, die euren Nachhaltigkeitsgedanken fortführt. Zugreisen zu nahegelegenen Zielen oder Aufenthalte in umweltfreundlichen Hotels reduzieren den CO₂-Ausstoß und bieten oft ebenso unvergessliche Erlebnisse wie Fernreisen.
9. Aktuelle Trends für Green Weddings
Für die Jahre 2025 und 2026 zeichnen sich einige nachhaltige Hochzeitstrends ab:
· Personalisierte Dekorationen: Individuelle und umweltfreundliche Gestaltungselemente stehen im Vordergrund. citeturn0news16
· Natürliche Farbpaletten: Farben wie Blau, Grün und Erdtöne spiegeln die Natur wider und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. citeturn0news13
· Nachhaltige Materialien: Der Einsatz von recycelten Stoffen und umweltfreundlichen Materialien bei Kleidung und Dekoration gewinnt an Bedeutung.
10. Lokale Dienstleister engagieren
Den CO₂-Ausstoß eurer Hochzeitsdienstleister und die damit verbundenen Fahrtkosten könnt ihr reduzieren, indem ihr Floristen, Konditoren, Fotografen etc. aus der Nähe auswählt. Es gibt inzwischen viele Dienstleister, die umweltfreundlich oder klimaneutral arbeiten – zum Beispiel durch die Nutzung von grünem Strom oder regionalen Bio-Produkten.
11. Elektro-Hochzeitsauto oder natürliche PS nutzen
Statt eines Oldtimers oder normel Benziners. Für eine ausnahmslos nachhaltige Hochzeit könnt ihr ein schickes Elektroauto anmieten. Dies reduziert den CO₂-Ausstoß und setzt ein modernes Statement. Eine romantiche Kutschfahrt mit Pferdestärken kann bei einer Landhochzeit sehr gut passen.
12. Danksagung mit Spende oder mit Grünen Gastgeschenken
Anstelle von traditionellen Danksagungen könnt ihr den vorgesehenen Betrag an eine wohltätige Organisation spenden und eure Gäste darüber informieren. Verzichtet bei den Gastgeschenken auf Plastikverpackungen und wählt umweltfreundliche Materialien.
Unser besonderer Clou zum Schluss:
Für das Festmahl sind stilvolle Stoffservietten sehr beliebt. Dieses Investment lohnt sich fünffach. Sie kommen in einer wirkungsvollen Nebenrolle gleich mehrmals ins Spiel:
- Stoffservietten von StoffOSDank des Knopflochs können die Servietten mit Blüten oder Kräuterzweigen versehen werden und sind besonderer Hingucker auf der Festtafel.
- NAPKIN WAVES: Wenn Ihr als Hochzeitspaar die Location betretet, begrüßen eure Gäste euch mit dem Schwingen der Stoffservietten über ihren Köpfen.Das sorgt für tolle Foto- und Filmmomente und eine ausgelassene Stimmung von Anfang an.
- . Napkins individualisiert: Unsere waschbaren, bügelfreie Stoffservietten von StoffOS aus Baumwoll-Interlockjersey Bio, sind dafür perfekt geeignet. Sie machen Spaß und helfen, Papiermüll zu vermeiden.Sie werden in unserer Bad Iburger Manufaktur für euch mit Sorgfalt und Liebe von Hand bedruckt. Das Motiv wählt ihr aus, es kann euer Hochzeitsornament sein, eure Initialen, das Datum eurer Hochzeit. Wir bestellen den Stempel und dann machen wir Druck auf Stoff!
- Zum Essen schützen sie die edle Garderobe vor Flecken, die Mann und Frau dank Knopfloch besonders gut verhindern können. Denn man kann sie sich einfach vorknöpfen, vor Hemd, Bluse oder Schmuckkette.
-
Zum guten Schluss versendet ihr die frisch gewaschenen Stoffservietten mit eurem persönlichen Druck darauf als Danksagung als ganz besondere Überraschung und Erinnerungsstücke an eure Gäste. So werden die gemeinsam verbrachten Stunden immer wieder in Erinnerung gebracht. Stoffservietten von StoffOS
Liebe Hochzeitspaare,
eure Entscheidung für eine nachhaltige Hochzeitsfeier ist ein wertvoller Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Ihr zeigt, dass Liebe und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Lasst euch von diesem Gedanken leiten und gestaltet euren besonderen Tag im Einklang mit euren Werten. Genau so wie jeden weiteren Tag eurer gemeinsamen Zukunft.
Mit den besten Glückwünschen dazu, euch füreinander entschieden zu haben
Mit herzlichen Grüßen,
Silke Kretzing
Ihr habt noch tolle Ideen, schreibt sie uns, gern mit Fotos
Ihr habt Fragen:
Schriftlich: Silke@stoffos.de
Spontan: +491714347080