Kipp-Punkte: Korallensterben,  illegale Abholzungen und  was Stofftaschentücher damit zu tun haben

Kipp-Punkte: Korallensterben, illegale Abholzungen und was Stofftaschentücher damit zu tun haben

Zitiert aus Linkedin vom 13.10.2025 zuletzt aufgerufen 23.45 h

"Tropische Korallenriffe vor dem Aus

Von Ben Hartlmaier, LinkedIn News

Laut dem aktuellen Global Tipping Points Report werden viele tropische Korallenriffe in den kommenden Jahrzehnten verschwinden. Der Grund ist die weiter steigende Erderwärmung. Gefährlich wird es laut Bericht vor allem, weil Kipppunkte im Klimasystem dominoartig weitere Veränderungen auslösen könnten, von schmelzenden Eisschilden bis zu gefährdeten Meeresströmungen." Zitat Ende.

Das rührt mich zu Tränen. 

Seit ich es heute früh im Radio hörte sind die Kippunkte näher gerückt, bis in mein Herz.

Es ist so traurig. Tropische Korallenriffe sind nicht mehr zu retten.

Wir schaffen uns selber ab, und das schneller als wir dachten.

Zitat Roger Willemsen aus: "Wer wir waren", seiner letzten Rede:
"Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen,
aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So
gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten."



Die Überhitzung der Weltmeere ist eine Folge der starken Erderwärmug und diese ist auch eine Folge global schwindender Waldbestände. Die illegalen Abholzungen geschehen auch hier in Europa vielfach völlig unbemerkt, verursacht durch die sogenannte Holzmafia.

Mit jedem Griff zu 

  • Papiertaschentuch,
  • Papierserviette,
  • Kosmetiktuch, 
  • Feuchttuch und
  • Küchenrolle

sind wir Handlanger dieser Holz-Mafia; Mittäter dieses illegalen Holzhandels; dieses Schwarzmarkts, der direkt nach Menschen- und Drogenhandel an dritter Stelle rangiert. Näheres dazu im Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 "Wood-Der geraubte Wald."

APATHIE HILFT JETZT NICHT WEITER!!!!!!!!!!!!!!!!!!

AKTION HILFT SOFORT!

Wir haben es in der Hand. Täglich, Wälder retten mit Stoff statt Papier. Ich mache Lust auf Veränderung mit Freude und Wohlgefühl. Und weil wir gemeinsam etwas verändern können... 

  1. Habe ich 2021 für wechselwillige Gleichgesinnte meine Firma "StoffOS
    Stoff statt Papier" gegründet. Zunächst um im Supermarkt neben den Papiertaschentüchern eine waschbare, pflegeleichte Alternative zu den Papiertaschentüchern anzubieten. Als Allergikerin leide ich seit meinem sechsten Lebensjahr, also seit 1969, unter Schnupfen. Ich bin Expertin für Taschentücher aller Art. Mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung kannst du sicher auf Tuchfühlung gehen. 

 


Bei uns findest du weiche, waschbare Tücher, die die Haut schonen. Langlebige Tücher, die rote Schnupfennasen verhindern, Babyhaut schonen und zart zu Mundwinkeln sind  und dir ein gutes Gefühl geben 

  • für dich 
  • dein Baby
  • deine Familie
  • deine Freunde 
  • unseren Planeten

StoffOS sind eine hautschonende Alternative zu Wegwerfhygienepapieren:
Von Stofftaschentuch, über Stoffserviette bis hin zu Babypflegetüchern,
die frei von Duft- und Konservierungsstoffen sind, ganz im Gegensatz zu
den üblichen Feuchttüchern. Die StoffOS sind Wohlfühltücher:
NICE TO SKIN & NATURE und  KLEINES TUCH, GROßE WIRKUNG

  • waschbar bis 95° C
  • Trockner geeignet
  • bügelfrei
  • aus Biobaumwoll-Interlockjersey
  • 5 Jahre Garantie


2. Bin ich seit Sommer 2021 aktives Mitglied bei der
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland- GWÖ Regionalgruppe
Osnabrücker Land und vernetzt mit den Klimabotschaftern Osnabrück.



3. Bin ich Mitglied in einem sehr inspirierenden Frauennetzwerk in Münster
FuU: Frauen u(U)nternehmen . Zur Entspannung lese ich gern Sachbücher rund um das Thema enkeltaugliche Zukunft und wichtige Ideen dazu. Aber auch sehr gern Romane von Joachim Meyerhoff, Bernhard Schlink und vielen anderen.

 



4. Bin ich 2023 zur Baumwollerntezeit der Biobaumwolle, aus der meine
StoffOS produziert werden, hinterhergereist. Die Biobaumwolle wird von Hand gepflückt, das garantiert den hohen Hautkomfort. Von den Dörfern inmitten der Baumwollfelder einige Autostunden von Hyderabad im Norden Indiens entfernt, über Entkernung, Kämmen, Spinnereien, Webereien, Strickereien, Färbereien und Nähereien erlebte ich die Menschen an ihren Arbeitsplätzen bei Dibella India und Dibella. Das waren die fünf intensivsten Tage meines Lebens.

 


5. Bin ich eine Stoff statt Papier-Impulsgeberin für die, die der unbedachte Griff zu Papiertaschentuch & Co. nachdenklich stimmt. Das bringt Gedanken ins Rollen und einige dazu, wechseln zu wollen. Ich feiere jeden einzelnen Happy Habit Breaker, zum
Wohle von uns allen und unseres Planeten.

Wusstest du schon?

Wir werfen jährlich in Deutschland Papiertaschentücher im Wert von 400 Millionen Euro in den Restmüll. Es landen 400  Millionen € in Form von Wäldern und Geldern in der Tonne, anstatt unsere StoffOS mit einem ganz anderen Impact in die Waschmaschine zu werfen. Und die StoffOS Nutzenden sparen Geld und Zeit trotz der Wäschekosten.

Tausende Generationen vor uns sind auch ohne Papiertücher ausgekommen, und...

...Hand aufs Herz!

Haben wir durch PapierTaTüs Erkältungen, Grippewellen oder eine Pandemie verhindert? k

Nein, denn entscheidend für die Weitergabe von Keimen, Viren und Bazillen ist die Handhygiene, egal ob man ein Papier- oder Stofftaschentuch benutzt.

Jetzt wünsche ich mir, dass wir uns doch noch selbst aufhalten, damit die Rede von Roger Willemsen nachwirkt und etwas zum Guten verändert.

Mach einfach mit bei Stoff statt Papier, das gönnst du deiner Haut und dir.

Noch nie war Waldretten  so weich.

 

Die StoffOS Babywelt auf einen Blick.

 

 

Zurück zum Blog