Papiertaschentücher: Ein verstecktes Müllproblem und wie Stofftaschentücher helfen können

Papiertaschentücher: Ein verstecktes Müllproblem und wie Stofftaschentücher helfen können

Papiertaschentücher: Ein verstecktes Müllproblem und wie Stofftaschentücher helfen können

Als ich 2020 mit meiner Papiertaschentücher-Recherche startete, schrieb ich: Wusstest du, dass in Deutschland jedes Jahr unglaubliche 80.000 Tonnen Papiertaschentücher im Restmüll landen? Das entspricht einem pro Kopf Verbrauch von 375 Papiertaschentüchern pro Jahr (Stand 2020). Das war damals die Aussage von Statista. Dieser Konsum belastet nicht nur die Umwelt, sondern führt auch zu unnötiger Ressourcenverschwendung.

Zahlen, die zum Nachdenken anregen

Als ich heute, am 30.12.2024 bei Statista

https://de.statista.com/outlook/cmo/haushalts-hygienepapier/taschentuecher/deutschland#volumen

nach aktuellen Papiertaschentücherzahlen suchte, war die Erhebung verändert worden. Laut der neuesten Zahlen aus Juni 2024 tragen sie noch stärker zum Restmüll bei. Allein in Deutschland kommen jedes Jahr 3,4 kg Papiertaschentücher pro Kopf zusammen. Das entspricht bei 83,5 Millionen Einwohnern x 3,4 kg = 283.900 Tonnen Müll. Wenn dieses Müllvolumen in Müllwagen von 6,75 Metern Länge mit zehn Tonnen Volumen transportiert wird, ist der Stau 191 Kilometer lang

 

Nachhaltige Alternative: Stofftaschentücher

Mit jedem Papiertaschentuch werfen wir buchstäblich Gelder und Wälder in den Müll. Dabei gibt es eine nachhaltige Alternative: Stofftaschentücher. Diese kannst du nach Gebrauch einfach bei 60°C in der Waschmaschine waschen. So sparst du Ressourcen und hilfst, Wälder als Lebensräume weltweit zu erhalten.

Vorteile von Stofftaschentüchern:

  • Kein Nachkaufen nötig: Einmal angeschafft, hast du sie immer im Haus.
  • Reduzierter Müll: Kein zusätzlicher Abfall im Restmüll.
  • Umweltfreundlich: Schonung von Rohstoffen wie Holz, Wasser und Energie.

Wichtiger Hinweis: Papiertaschentücher richtig entsorgen

Bitte wirf Papiertaschentücher nicht ins Altpapier – sie sind unhygienisch und gehören in den Restmüll. Auch in die Toilette sollten sie nicht gelangen, da sie im Vergleich zu Toilettenpapier extrem reißfest sind und Rohrverstopfungen bis hin zu Problemen in Klärwerken verursachen können.


Fazit: Kleines Tuch, große Wirkung

Der Umstieg auf Stofftaschentücher ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt, um Müll zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Probier es aus und werde zu einem der vielen HAPPY HABIT BREAKER. So wirst du Teil der Lösung! Besonders hautschonend, flauschig und saugfähig  sind unsere Stofftaschentücher aus Bio Baumwoll- Interlockjersey. Gemeinsam blicken wir stark in eine enkeltaugliche Zukunft.

Danke an alle, die sich dieser Herausforderung im Alltag  stellen.

Zurück zum Blog