Das schmutzige Geheimnis  der Wegwerf-Feuchttücher: warum waschbare Babypflegetücher die bessere Wahl für dein Baby und die Umwelt sind

Das schmutzige Geheimnis der Wegwerf-Feuchttücher: warum waschbare Babypflegetücher die bessere Wahl für dein Baby und die Umwelt sind

Liebe Eltern, liebe Mamas, liebe Papas,


wir alle wollen nur das Beste für unsere kleinen Schätze. Doch wusstest du, dass die scheinbar praktischen Einweg-Feuchttücher mehr Schaden anrichten können, als man auf den ersten Blick vermutet? Heute nehmen wir die Wegwerf-Feuchttücher unter die Lupe und zeigen dir, warum unsere wiederverwendbaren Babypflegetücher von StoffOS nicht nur sanfter zur zarten Babyhaut sind, sondern auch der Umwelt und deinem Geldbeutel zugutekommen.

1. Die dunkle Seite der Einweg-Feuchttücher

Einweg-Feuchttücher sind aus dem Alltag vieler Eltern nicht mehr wegzudenken. Sie sind praktisch, schnell zur Hand und scheinbar hygienisch. Doch hinter dieser Fassade verbergen sich einige unschöne Wahrheiten:

·         Plastik überall: Mehr als die Hälfte der handelsübliche Feuchttücher bestehen zu einem großen Teil aus Kunststofffasern. Laut WWF gelangen jedes Jahr 8 Millionen Tonnen Plastik ins Meer, wovon 50% Einwegplastik ist – dazu gehören auch Feuchttücher. Eine Packung handelsüblicher Baby-Feuchttücher besteht aus 58 Gramm Plastik, was in etwa der Menge von 2 PET-Flaschen entspricht. In jeder Sekunde landen mehr als 800 Kilo Plastik im Müll, manchmal in der Natur und verschmutzen unsere Umwelt.

https://naifcare.com/de-de/blogs/was-du-ueber-feuchttuecher-fuer-babys-wissen-solltest?utm_source=chatgpt.com

·         Chemische Cocktails: Viele Feuchttücher enthalten Duft- und Konservierungsstoffe, die allergische Reaktionen oder Hautreizungen bei Babys auslösen können. Einige dieser Chemikalien stehen sogar im Verdacht, hormonell wirksam zu sein oder krebserregende Eigenschaften zu besitzen.

https://annisbuntewissenschaft.de/2021/02/06/bedenkliche-materialien-und-inhaltsstoffe-in-feuchttuechern/?utm_source=chatgpt.com

·         Umweltbelastung: Die Entsorgung der Feuchttücher stellt ein erhebliches Problem dar. Sie sind nicht biologisch abbaubar und tragen zur Verschmutzung von Gewässern und Böden bei. Zudem verstopfen sie häufig Abwassersysteme, was zu hohen Reinigungskosten führt.

https://www.natracare.com/de/blog/sollten-alle-feuchttucher-verboten-werden/?utm_source=chatgpt.com

2. Die empfindliche Babyhaut – Ein wissenschaftlicher Blick

Die Haut von Neugeborenen und Babys ist besonders zart und empfindlich. Dies liegt daran, dass die Hautbarriere bei Babys noch nicht vollständig entwickelt ist. Die äußere Schicht der Haut, das Stratum corneum, ist bis zu fünf Mal dünner als bei Erwachsenen und bietet daher weniger Schutz vor äußeren Einflüssen. Bei jeder Anwendung von den aus Plastik bestehenden Pflegetüchern gelangt so Mikroplastik auf die Haut und wird vom Körper aufgenommen. Eine vermeidbare Mikroplastikquelle für Ihr Baby.

Zudem ist der pH-Wert der Babyhaut höher, was sie anfälliger für Irritationen und Infektionen macht. Die Verwendung von Feuchttüchern mit aggressiven Inhaltsstoffen kann diese empfindliche Hautbarriere weiter schwächen und zu Rötungen, Trockenheit oder sogar Ekzemen führen. Deshalb raten Kinderärzte und Ärztinnen den Eltern von Neugeborenen ab Tag eins für grundsätzlich auf die Feuchttücher zu verzichten.

3. StoffOS-Babypflegetücher aus Interlock-Jersey – Die sanfte Alternative

Nach intensiver Recherche und persönlichen Erfahrungen haben wir bei StoffOS uns für die Herstellung unserer Babypflegetücher aus Interlockjersey in drei Größen für die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten entschieden. Vom Reinigungstuch in Größe S über Waschlappen in Größe M bis zu Spucktüchern/Halstüchern mit Knopfloch in Größe L aus hochwertigem Interlock-Jersey. Warum war dieser Stoff Liebe auf den ersten Griff? Was macht diesen Stoff so besonders?

·         Weichheit und Geschmeidigkeit: Interlock-Jersey ist bekannt für seine außergewöhnliche Weichheit und fühlt sich besonders angenehm auf der Haut an. Dies ist ideal für die empfindliche Babyhaut, da es das Risiko von Reizungen minimiert.

·         Strapazierfähigkeit: Durch die spezielle Stricktechnik ist Interlock-Jersey äußerst robust und langlebig. Unsere Tücher behalten auch nach häufigem Waschen ihre Form und Weichheit, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht. citeturn0search1

·         Atmungsaktivität: Der Stoff ist luftdurchlässig und unterstützt die natürliche Temperaturregulierung der Haut, wodurch Wärmestau und Feuchtigkeit reduziert werden.

4. Meine Reise nach Indien – Qualität von der Quelle an

Um sicherzustellen, dass unsere Babypflegetücher den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, bin ich persönlich nach Indien gereist. Dort habe ich unsere Lieferanten von den Bio-Baumwollfeldern bis zu den Nähereien kennengelernt. Diese direkte Verbindung ermöglicht es uns, die gesamte Produktionskette zu kennen und sicherzustellen, dass unsere Tücher unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden.

5. Finanzielle Vorteile für Eltern

Neben den gesundheitlichen und ökologischen Vorteilen bieten unsere wiederverwendbaren Babypflegetücher auch finanzielle Vorteile:

·         Kostenersparnis: Obwohl die Anschaffungskosten für Stofftücher zunächst höher erscheinen mögen, amortisieren sie sich schnell, da sie über einen langen Zeitraum immer wieder verwendet werden können. Selbst wenn man die Wäschekosten berücksichtigt. Eine 5 kg Wäsche entspricht 625 Stück der kleinen Babypflegetücher und sie kostet inkl. der Anschaffungskosten für die Maschine 1,60 €.

·         Weniger Abfall: Durch die Wiederverwendung reduzierst du den täglichen Müll und sparst gleichzeitig die kontinuierlichen Kosten für den Nachkauf von Einweg-Feuchttüchern.

Fazit:

Du entscheidest, was die Haut deines Babys berührt. Die Wahl der richtigen Babypflegeprodukte hat weitreichende Auswirkungen – auf die Gesundheit deines Babys, die Umwelt und deinen Geldbeutel. Unsere StoffOS-Babypflegetücher helfen dir dabei, für eine enkeltaugliche Zukunft zu sorgen und etwas auf dem Babykonto zu sparen.

NICE TO SKIN, SOUL & NATURE.

Zurück zum Blog